
Einrichtung, mit der Objektive justiert und eingemessen werden können. Dabei ist z.B. auch die Einstellung des Auflagemaßes mit einem Kollimator möglich.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/optischebank.htm

Eine optische Bank ist eine Einrichtung, die dazu dient, die Elemente eines linearen optischen Systems zu halten. Häufig können die einzelnen optischen Elemente wie Linsen, Lichtquellen, oder Sensoren zur Justierung entlang der optischen Achse verschoben werden. Die optischen Bänke finden in einfacher Bauform beim schnellen Aufbau von optischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Optische_Bank

oft auch: optischer Printer; engl.: optical printerDas Prinzip der optischen Bank besteht zuerst einmal in der Anordnung von (gegeneinander) verschiebbaren optischen Geräten auf einer Präzisionsschiene. Der Printer setzt sich grundsätzlich aus zwei Geräten zusammen: einem einbild...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
(Optik) massive, im Querschnitt dreieckige Schiene, auf der einzelne Elemente einer optischen Konstruktion zu Prüf- u. Kombinationszwecken befestigt werden können.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/optische-bank-optik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.